Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
Annuaire suisse de droit ecclésial
herausgegeben im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung
für evangelisches Kirchenrecht, edité sur mandat de l'Association
suisse de droit ecclésial protestant von/de Jakob Frey, Dieter Kraus,
Wolfgang Lienemann, René Pahud de Mortanges, Christoph Winzeler
Webseite zuletzt geändert am 02.01.2001/Kr.
Beiheft 3 / Cahier 3 (2000): Schweizerische Kirchenrechtsquellen
- II: Religionsrecht des Bundes / Droit fédéral des religions
Inhaltsverzeichnis / Table des matières
Vorwort / Avant-propos 5
Teil I: Deutschsprachige Texte 9
Ausführliches Inhaltsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 17
Einführung 21
A. Religionsrecht mit Verfassungsrang 25
B. Religionsrecht in den einzelnen Bereichen der Bundesgesetzgebung
33
1. Staatsorganisation 33
2. Privatrecht und Zivilprozess 37
3. Strafrecht 46
4. Finanz- und Steuerrecht 54
5. Privates und öffentliches Arbeitsrecht 60
6. Militär, Zivildienst und Zivilschutz 66
7. Ausländerrecht 88
8. Bildungs- und Medienrecht 91
9. Tierschutz 93
10. Strassenverkehrsrecht 95
C. Religionsrecht im Bereich des humanitären Völkerrechts (Genfer
Abkommen) 99
Anhang 105
Partie II: Textes de langue française 115
Table des matières détaillée 117
Répertoire des abréviations 123
Introduction 127
A. Droit des religions avec rang constitutionnel 131
B. Droit des religions dans les différents domaines de la législation
fédérale 139
1. Organisation de l’Etat 139
2. Droit civil et procédure civile 143
3. Droit pénal 152
4. Droit des finances et fiscal 160
5. Droit privé et public du travail 166
6. Affaires militaires, service civil et protection civile
172
7. Droit des étrangers 193
8. Droit de la formation et des médias 196
9. Protection des animaux 198
10. Droit de la circulation routière 200
C. Droit des religions dans le droit international humanitaire (Conventions
de Genève) 203
Appendice 209
Teil/Partie III: Register/Registres 219
– Sachregister 221
– Register der Erlasse 231
– Index 237
– Registre des actes législatifs 247
Anschriften der Herausgeber des Jahrbuchs 253
Ausführliches Inhaltsverzeichnis
Teil I: Deutschsprachige Texte
Vorwort / Avant-propos 5
Inhaltsverzeichnis / Table des matières 7
Ausführliches Inhaltsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 17
Einführung 21
A. Religionsrecht mit Verfassungsrang 25
– Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.
April 1999 (BV; SR 101), Auszug 25
– Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfrei-heiten
vom 4. November 1950 (EMRK; SR 0.101), Auszug 27
– Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und
kulturelle Rechte vom 16. Dezember 1966 (UNO-Pakt I; SR 0.103.1), Auszug
27
– Internationaler Pakt über bürgerliche und politische
Rechte vom 16. Dezember 1966 (UNO-Pakt II; SR 0.103.2), Auszug
28
– Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form
von Rassendiskriminierung vom 21. Dezember 1965 (RDK; SR 0.104), Auszug
30
– Übereinkunft über die Rechte des Kindes vom 20. November
1989 (Kinderrechtekonvention; SR 0.107), Auszug 31
B. Religionsrecht in den einzelnen Bereichen der Bundesgesetzgebung
33
1. Staatsorganisation 33
– Dekret der Bundesversammlung betreffend den von den obersten Bundesbehörden
zu leistenden Amtseid vom 15. November 1848 (SR 170.31) 33
– Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren vom 20. Dezember
1968 (VwVG; SR 172.021), Auszug 34
– Bundesgesetz über die Organisation der Bundesrechtspflege
vom 16. Dezember 1943 (OG; SR 173.110), Auszug 34
– Bundesbeschluss betreffend die Lostrennung schweizerischer
Landesteile von auswärtigen Bistumsverbänden vom 22. Juli 1859
(SR 181) 35
– Verordnung über die eidgenössische Volkszählung
2000 vom 13. Januar 1999 (SR 431.112.1), Auszug 36
2. Privatrecht und Zivilprozess 37
– Schweizerisches Zivilgesetzbuch vom 10. Dezember 1907 (ZGB; SR
210), Auszug 37
– Zivilstandsverordnung vom 1. Juni 1953 (ZStV; SR 211.112.1),
Hinweis 40
– Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 (DSG;
SR 235.1), Auszug 40
– Verordnung über die Bearbeitung von Personendaten im präven-tiven
Staatsschutz vom 14. Juni 1993 (SR 235.14), Auszug 43
– Bundesgesetz über den Bundeszivilprozess vom 4. Dezember
1947 (BZP; SR 273), Auszug 44
– Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs vom 11.
April 1889 (SchKG; SR 281.1), Auszug 44
– Bundesgesetz über die Schuldbetreibung gegen Gemeinden
und andere Körperschaften des kantonalen öffentlichen Rechts
vom 4. Dezember 1947 (SR 282.11), Hinweis 45
3. Strafrecht 46
– Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 (StGB; SR
311.0), Auszug 46
– Verordnung (1) zum Schweizerischen Strafgesetzbuch vom 13.
November 1973 (VStGB 1; SR 311.01), Auszug 49
– Bundesgesetz über die Bundesstrafrechtspflege vom 15.
Juni 1934 (BStP; SR 312.0), Auszug 49
– Militärstrafgesetz vom 13. Juni 1927 (MStG; SR 321.0),
Auszug 50
– Militärstrafprozess vom 23. März 1979 (MStP; SR 322.1),
Auszug 52
– Konkordat über den Vollzug von Strafen und Massnahmen
nach dem Schweizerischen Strafgesetzbuch und dem Recht der Kantone der
Nordwest- und Innerschweiz vom 4. März 1959 (SR 343.2), Auszug
52
– Concordat sur l’exercice des peines et mesures concernant les
adultes et les jeunes adultes dans les cantons romands et du Tessin vom
22. Oktober 1984, Auszug 53
4. Finanz- und Steuerrecht 54
– Verordnung betreffend den Spezialfonds zugunsten bedürftiger
Opfer von Holocaust/Shoa vom 26. Februar 1997 (SR 611.042), Auszug
54
– Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer vom 2. September
1999 (MWSTG; SR 641.20), Auszug 54
– Bundesgesetz über die Stempelabgaben vom 27. Juni 1973
(StG; SR 641.10), Auszug 55
– Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember
1990 (DBG; SR 642.11), Auszug 56
– Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern
der Kantone und Gemeinden vom 14. Dezember 1990 (StHG; SR 642.14), Auszug
58
5. Privates und öffentliches Arbeitsrecht 60
– Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen
Zivil-gesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) vom 30. März
1911 (OR; SR 220), Auszug 60
– Beamtenordnung 1 vom 10. November 1959 (BO 1; SR 172.221.101),
Auszug 61
– Verordnung über Ruhetage für das Personal der allgemeinen
Bundesverwaltung vom 18. Dezember 1987 (SR 172.221.123), Auszug
62
– Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und
Handel vom 13. März 1964 (ArG; SR 822.11), Auszug 62
– Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz vom 10. Mai 2000 (ArGV 1; SR
822.111), Auszug 64
– Verordnung 2 zum Arbeitsgesetz (Sonderbestimmungen für
be-stimmte Gruppen von Betrieben oder Arbeitnehmern und Arbeit-nehmerinnen)
vom 10. Mai 2000 (ArGV 2; SR 822.112), Hinweis 65
– Bundesgesetz über die Heimarbeit vom 20. März 1981
(HArG; SR 822.31), Auszug 65
6. Militär, Zivildienst und Zivilschutz 66
a) Militär im Allgemeinen 66
– Bundesgesetz über die Armee und die Militärverwaltung
vom 3. Februar 1995 (MG; SR 510.10), Auszug 66
– Dienstreglement der Schweizerischen Armee vom 22. Juni 1994
(DR 95; SR 510.107.0), Auszug 67
– Weisungen über das Verhalten der Truppe an öffentlichen
Ruhe-tagen vom 7. Dezember 1990 (Regl. VBS Nr. 685.1-001) 70
– Verordnung über die Verwaltung der Armee vom 29. November
1995 (VVA; SR 510.301), Hinweis 72
– Verordnung des VBS über die Verwaltung der Armee vom 12.
Dezember 1995 (VVA-VBS; SR 510.301.1), Hinweis 72
– Verordnung über die Befreiung vom Militärdienst vom
18. Ok-tober 1995 (VBM; SR 511.31), Auszug 72
b) Armeeseelsorge im Besonderen 74
– Verordnung über die Organisation und die Zuständigkeiten
des Eid-genössischen Departementes für Verteidigung, Bevölkerungs-schutz
und Sport vom 18. Oktober 1995 (MOV; SR 510.21), Hin-weis 74
– Verordnung über die Dauer der Militärdienstpflicht,
die Ausbil-dungsdienste sowie die Beförderungen und Mutationen in
der Armee vom 20. September 1999 (ADV; SR 512.21), Auszug 74
– Reglement des Generalstabschefs für den Dienst der Armeeseelsor-ge
vom 20. Dezember 1996, Auszug 75
– Lieder und Gebete für den protestantischen Gottesdienst,
Hinweis 80
– Lieder und Gebete für den katholischen Gottesdienst, Hinweis
80
c) Waffenloser Militärdienst und Zivildienst
81
– Verordnung über den waffenlosen Militärdienst aus
Gewissens-gründen vom 16. September 1996 (VWM; SR 511.19), Auszug
81
– Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst vom 6. Oktober
1995 (ZDG; SR 824.0), Auszug 82
– Verordnung über den zivilen Ersatzdienst vom 11. September
1996 (ZDV; SR 824.01), Auszug 84
d) Zivilschutz 85
– Bundesgesetz über den Zivilschutz vom 17. Juni 1994 (ZSG;
SR 520.1), Auszug 85
– Verordnung über den Zivilschutz vom 19. Oktober 1994 (ZSV;
SR 520.11), Auszug 85
– Verordnung über die Befreiung von der Schutzdienstleistung
vom 19. Oktober 1994 (VBZS; SR 522.1), Auszug 86
– Verordnung über die baulichen Massnahmen im Zivilschutz
vom 27. November 1978 (BMV; SR 520.21), Auszug 87
7. Ausländerrecht 88
– Asylgesetz vom 26. Juni 1998 (AsylG; SR 142.31), Auszug
88
– Asylverordnung 3 über die Bearbeitung von Personendaten
vom 11. August 1999 (AsylV 3; SR 142.314), Hinweis 88
– Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
vom 28. Juli 1951 (Flüchtlingsabkommen; SR 0.142.30), Auszug
89
– Abkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen vom
28. Sep-tember 1954 (Staatenlosenabkommen; SR 0.142.40), Auszug
89
– Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer
vom 6. Oktober 1986 (BVO; SR 823.21), Auszug 90
8. Bildungs- und Medienrecht 91
– Verordnung über die Anerkennung von gymnasialen Maturitäts-ausweisen
vom 15. Februar 1995 (MAV; SR 413.11), Auszug 91
– Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen
Ju-gendarbeit vom 6. Dezember 1989 (JFG; SR 446.1), Auszug
91
– Bundesgesetz über Radio und Fernsehen vom 21. Juni 1991
(RTVG; SR 784.40), Auszug 92
9. Tierschutz 93
– Tierschutzgesetz vom 9. März 1978 (TSchG; SR 455), Auszug
93
– Tierschutzverordnung vom 27. Mai 1981 (TSchV; SR455.1), Aus-zug
94
10. Strassenverkehrsrecht 95
– Strassenverkehrsgesetz vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01),
Auszug 95
– Verkehrsregelnverordnung vom 13. November 1962 (VRV; SR 741.11),
Auszug 95
– Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21),
Auszug 96
C. Religionsrecht im Bereich des humanitären Völkerrechts
(Genfer Abkommen) 99
– Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und
Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde vom 12. August 1949 (SR 0.518.12),
Auszug 99
– Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen
vom 12. August 1949 (SR 0.518.42), Auszug 100
– Genfer Abkommen über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegs-zeiten
vom 12. August 1949 (SR 0.518.51), Auszug 102
– Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949
über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte vom
8. Juni 1977 (Protokoll I; SR 0.518.521), Auszug 103
– Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949
über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter Konflikte
vom 8. Juni 1977 (Protokoll II; SR 0.518.522), Auszug 104
Anhang 105
I: Bundesverfassungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft von 1874
und 1999: Religionsrechtliche Bestimmungen im Vergleich 107
II: Den Sonntagen gleichgestellte Feiertage und öffentliche
Ruhetage (Tabelle) 111
Sachregister 221
Register der Erlasse 231
Table des matières détaillée
Partie II: Textes de langue française
Vorwort / Avant-propos 5
Inhaltsverzeichnis / Table des matières 7
Table des matières détaillée 117
Répertoire des abréviations 123
Introduction 127
A. Droit des religions avec rang constitutionnel 131
– Constitution fédérale de la Confédération
suisse du 18 avril 1999 (cst.; RS 101), extrait 131
– Convention de sauvegarde des droits de l’homme et des libertés
fondamentales du 4 novembre 1950 (CEDH; RS 0.191), extrait
133
– Pacte international relatif aux droits économiques,
sociaux et culturels du 16 décembre 1966 (Pacte ONU I; RS 0.103.1),
extrait 133
– Pacte international relatif aux droits civils et politiques
du 16 dé-cembre 1966 (Pacte ONU II; RS 0.103.2), extrait
134
– Convention internationale sur l’élimination de toutes
les formes de discrimination raciale du 21 décembre 1965 (CEDR;
RS 0.104), extrait 136
– Convention relative aux droits de l’enfant du 20 novembre 1989
(CDE; RS 0.107), extrait 137
B. Droit des religions dans les différents domaines de la
législation fédérale 139
1. Organisation de l’Etat 139
– Décret de l’Assemblée fédérale concernant
le serment à prêter par les autorités supérieures
de la Confédération du 15 novembre 1848 (RS 170.31), extrait
139
– Loi fédérale sur la procédure administrative
du 20 décembre 1968 (PA; RS 172.021), extrait 140
– Loi fédérale d’organisation judiciaire du 16
décembre 1943 (OJ; RS 173.110), extrait 140
– Arrêté fédéral concernant la séparation
de parties du territoire suisse d’avec des diocèses étrangers
du 22 juillet 1859 (RS 181), extrait 141
– Ordonnance sur le recensement fédéral de la population
de l’an 2000 du 13 janvier 1999 (RS 431.112.1), extrait 142
2. Droit civil et procédure civile 143
– Code civil suisse du 10 décembre 1907 (CC; RS 210), extrait
143
– Ordonnance sur l’état civil du 1 juin 1953 (OEC; RS
211.112.1), renvoi 145
– Loi fédérale sur la protection des données
du 19 juin 1992 (LPD; RS 235.1), extrait 146
– Ordonnance concernant le traitement des données personnelles
lors de l’application de mesures préventives dans le domaine de
la protection de l’Etat du 14 juin 1993 (RS 235.14), extrait
149
– Loi fédérale de procédure civile fédérale
du 4 décembre 1947 (PCF; RS 273), extrait 149
– Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et
la faillite du 11 avril 1889 (LP; RS 281.1), extrait 150
– Loi fédérale réglant la poursuite pour
dettes contre les communes et autres collectivités de droit public
cantonal du 4 décembre 1947 (RS 282.11), renvoi 151
3. Droit pénal 152
– Code pénal suisse du 21 décembre 1937 (CP; RS 311.0),
extrait 152
– Ordonnance (1) relative au code pénal suisse du 13 novembre
1973 (OCP 1; RS 311.01), extrait 154
– Loi fédérale sur la procédure pénale
du 15 juin 1934 (PPF; RS 312), extrait 155
– Code pénal militaire du 13 juin 1927 (CPM; RS 321),
extrait 156
– Procédure pénale militaire du 23 mars 1979 (PPM;
RS 322.1), ex-trait 158
– Konkordat über den Vollzug von Strafen und Massnahmen
nach dem Schweizerischen Strafgesetzbuch und dem Recht der Kantone der
Nordwest- und Innerschweiz du 4 mars 1959 (RS 343.2), extrait
158
– Concordat sur l’exercice des peines et mesures concernant les
adultes et les jeunes adultes dans les cantons romands et du Tessin du
22 octobre 1984, extrait 159
4. Droit des finances et fiscal 160
– Ordonnance portant sur le Fonds spécial en faveur des victimes
de l’Holocauste/Shoah dans le besoin du 26 février 1997 (RS 611.042),
extrait 160
– Loi fédérale régissant la taxe sur la
valeur ajoutée du 2 septembre 1999 (LTVA; RS 641.20), extrait
160
– Loi fédérale sur les droits de timbre du 27 juin
1973 (LT; RS 641.10), extrait 161
– Loi fédérale sur l’impôt fédéral
direct du 14 décembre 1990 (LIFD; RS 642.11), extrait
162
– Loi fédérale sur l’harmonisation des impôts
directs des cantons et des communes du 14 décembre 1990 (LHID; RS
642.14), extrait 164
5. Droit privé et public du travail 166
– Loi fédérale complétant le Code civil suisse
du 30 mars 1911 (Livre cinquième: Code des obligations, CO; RS 220),
extrait 166
– Règlement des fonctionnaires (1) du 10 novembre 1959
(RF 1; RS 172.221.101), extrait 167
– Ordonnance régissant les jours de repos du personnel
de l’administration générale de la Confédération
du 18 décembre 1987 (RS 172.221.123), extrait 168
– Loi fédérale sur le travail dans l’industrie,
l’artisanat et le com-merce du 13 mars 1964 (LTr; RS 822.11), extrait
168
– Ordonnance 1 relative à la loi sur le travail du 10
mai 2000 (OLT 1; RS 822.111), renvoi 170
– Ordonnance 2 relative à la loi sur le travail (Dispositions
spécia-les pour certaines catégories d’entreprises ou de
travailleurs) du 10 mai 2000 (OLT 2; RS 822.112), renvoi 170
– Loi fédérale sur le travail à domicile
du 20 mars 1981 (LTrD; RS 822.31), extrait 171
6. Affaires militaires, service civil et protection civile
172
a) Affaires militaires en général 172
– Loi fédérale sur l’armée et l’administration
militaire du 3 février 1995 (LAAM; RS 510.10), extrait
172
– Règlement de service de l’armée suisse du 22
juin 1994 (RS 95; RS 510.107.0), extrait 173
– Directives concernant le comportement de la troupe durant les
jours de repos officiels du 7 décembre 1990 (Règl. DDPS No
685.1-001) 177
– Ordonnance sur l’administration de l’armée du 29 novembre
1995 (OAA; RS 510.301), renvoi 178
– Ordonnance du DDPS sur l’administration de l’armée du
12 dé-cembre 1995 (OOA-DMF; RS 510.301.1), renvoi 178
– Ordonnance concernant l’exemption du service militaire du 18
octobre 1995 (OESM; RS 511.31), extrait 178
b) Aumônerie de l’armée en particulier
180
– Ordonnance concernant l’organisation et les compétences
du Dépar-tement fédéral de la défense, de la
protection de la population et des sports du 18 octobre 1995 (OOM; RS 510.21),
renvoi 180
– Ordonnance concernant la durée du service militaire,
les services d’instruction ainsi que les promotions et les mutations dans
l’armée du 20 septembre 1999 (OSI; RS 512.21), extrait
180
– Règlement du chef de l’Etat-major général
pour le service de l’aumônerie de l’armée du 20 décembre
1996 (Règl. 68.1 f) 181
– Chants et prières pour le culte (Règl. 68.11
f et 68.17 f), renvoi 185
c) Service militaire sans arme et service civil 186
– Ordonnance concernant le service militaire sans arme pour des
raisons de conscience du 16 septembre 1996 (OSMSA; RS 511.19), extrait
186
– Loi fédérale sur le service civil du 6 octobre
1995 (LSC; RS 824.0), extrait 188
– Ordonnance sur le service civil du 11 septembre 1996 (OSCi;
RS 824.01), extrait 189
d) Protection civile 190
– Loi fédérale sur la protection civile du 17 juin
1994 (LPCi; RS 520.1), extrait 190
– Ordonnance sur la protection civile du 19 octobre 1994 (OPCi;
RS 520.11), extrait 190
– Ordonnance concernant l’exemption du service de protection
ci-vile du 19 octobre 1994 (OExPCi; RS 522.1), extrait 191
– Ordonnance sur les constructions de protection civile du 27
no-vembre 1978 (OCPCi; RS 520.21), extrait 192
7. Droit des étrangers 193
– Loi sur l’asile du 26 juin 1998 (LAsi; RS 142.31), extrait
193
– Ordonnance 3 sur l’asile relative au traitement de données
person-nelles (OA 3; RS 142.314), renvoi 193
– Convention relative au statut des réfugiés du
28 juillet 1951 (CSR; RS 0.142.30), extrait 194
– Convention relative au statut des apatrides du 28 septembre
1954 (CSA; RS 0.142.40), extrait 194
– Ordonnance limitant le nombre des étrangers du 6 octobre
1986 (OLE; RS 823.21), extrait 194
8. Droit de la formation et des médias 196
– Ordonnance sur la reconnaissance des certificats de maturité
gymnasiale du 15 février 1995 (ORM; RS 413.11), extrait
196
– Loi fédérale concernant l’encouragement des activités
de jeu-nesse extra-scolaires du 6 octobre 1989 (LAJ; RS 446.1), extrait
196
– Loi fédérale sur la radio et la télévision
du 21 juin 1991 (LRTV; RS 784.40), extrait 197
9. Protection des animaux 198
– Loi fédérale sur la protection des animaux du 9 mars
1978 (LPA; RS 455), extrait 198
– Ordonnance sur la protection des animaux du 27 mai 1981 (OPAn;
RS 455.1), extrait 199
10. Droit de la circulation routière 200
– Loi fédérale sur la circulation routière du
19 décembre 1958 (LCR; RS 741.01), extrait 200
– Ordonnance sur les règles de la circulation routière
du 13 novem-bre 1962 (OCR; RS 741.11), extrait 200
– Ordonnance sur la signalisation routière du 5 septembre
1979 (OSR; RS 741.21), extrait 201
C. Droit des religions dans le droit international humanitaire (Conventions
de Genève) 203
– Convention de Genève pour l’amélioration du sort
des blessés et des malades dans les forces armées en campagne
du 12 août 1949 (RS 0.518.12), extrait 203
– Convention de Genève relative au traitement des prisonniers
de guerre du 12 août 1949 (RS 0.518.42), extrait 204
– Convention de Genève relative à la protection
des personnes civi-les en temps de guerre du 12 août 1949 (RS 0.518.51),
extrait 205
– Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12
août 1949 relatif à la protection des victimes des conflits
armés internatio-naux du 8 juin 1977 (RS 0.518.521), extrait
206
– Protocole additionnel aux Conventions de Genève du 12
août 1949 relatif à la protection des victimes des conflits
armés non interna-tionaux du 8 juin 1977 (RS 0.518.522), extrait
207
Appendice 209
I: Constitutions de la Confédération suisse de 1874
et 1999: dispo-sitions relatives aux droits des religions (tableau comparatif)
211
II: Jours fériés et jours de repos officiels assimilés
aux dimanches (tableau) 215
Index 237
Registre des actes législatifs 247
zur SJKR-Startseite
*******